4. |
Ort |
London |
5. |
Jahr |
1880 |
6. |
Preis |
£ 10-00-00 |
7. |
Beschreibung |
Instrument zum Malen von Laterna Magica-Bildern. |
|
|
Es ist dies ein Instrument, das mittels einer |
|
|
Nadel auf einer angerußten Glasscheibe regelmä&sz |
|
|
Figuren einkratzt. |
|
|
Die Glasplatte wird in den Ring gelegt und gedreht |
|
|
Die verstellbare Zwinge ritzt in die Glasplatte |
|
|
geometrische Muster. Durch Verschiebung des |
|
|
exzentrisch gelagerten Stiftes entstehen |
|
|
Variationen der graphischen Muster. |
|
|
Bunte Glasscheiben erhöhen den Effekt. |
8. |
Besonderheiten |
|
9. |
Masse, (BxLxH) Gewicht |
11,1x28,7(36) - 1 KG |
10. |
Form, Dekor |
MG im Holzrahmen |
11. |
Anmerkungen |
|
12. |
Referenzen |
DFMF-D |
13. |
Literatur |
Magic Lantern Society, The 10-Year Book, 1986/34 |
|
|
Liesegang, P.E.: Projektionskunst Leipzig 1909/212 |