4. |
Ort |
F |
5. |
Jahr |
1900 |
6. |
Preis |
|
7. |
Beschreibung |
48 auf einen Papierstreifen geklebte Bilder B5+B6 |
|
|
werden durch die Kurbel nacheinander |
|
|
in eine aufrechte Position gebracht. |
|
|
Ein kleiner Dorn an der Frontoberseite |
|
|
stoppt jedes Bild, |
|
|
bevor es in die aufrechte Position schnellt. |
|
|
Eine Kugel im Innern des Bildbandes |
|
|
hält es straff nach unten. |
|
|
|
|
|
|
8. |
Besonderheiten |
|
9. |
Masse, (BxLxH) Gewicht |
4,5(7)x(7,5)x16,5(19) - 0,05 KG |
10. |
Form, Dekor |
Pappgehäuse Papierbezug schwarz |
11. |
Anmerkungen |
Medaille D'Or au concours de Jouet 1902 |
12. |
Referenzen |
DFMF-D |
13. |
Literatur |
Remise: L'Argus des Jouets Anciens, Paris 1978/65 |
|
|
|