4. |
Herstellungsjahr |
1904 |
5. |
Preis |
|
6. |
Format |
17,5 |
7. |
Filmlänge, System |
15 M TLS in Ansatz-Einraum-MAG |
8. |
Antrieb |
HK |
9. |
Schaltwerk |
MKR (8Z) VWTR=NWTR |
10. |
Bildfrequenzen |
HK 1U8B + 1U1B |
11. |
Verschluss |
UML SB VAR |
12. |
Zählwerk |
|
13. |
Objektiv 1 |
Ernemann Kinostigmat 1:3 FOC FO |
|
Objektiv 2 |
|
|
Objektiv 3 |
|
14. |
Sucher |
MSSU |
15. |
Belichtungsmesser |
|
16. |
Anschlüsse |
|
17. |
Zusatzmöglichkeiten |
PROJ KOP Betracht.Mögl. m. ZUB |
|
Besonderheiten |
|
18. |
Maße (BxLxH), Gewicht |
6(12,5)x13,5(15,3)x14,5(15) - 1,35 KG |
19. |
Form, Dekor |
HG schwarz beledert |
20. |
Anmerkungen |
|
21. |
Referenz |
DFMF-D |
22. |
Literatur 1 |
KAT Ernemann |
23. |
Literatur 2 |
DS 75 Jahre Zeiss Ikon 1937/79 |