4. |
Herstellungsjahr |
1900 |
5. |
Preis |
£ 15-0-0 |
6. |
Format |
35 |
7. |
Filmlänge, System |
20 M MAG innen Metall koaxial |
8. |
Antrieb |
HK |
9. |
Schaltwerk |
MKR 4Z VWTR=NWTR ZSG |
10. |
Bildfrequenzen |
HK 1U1B+1U8B |
11. |
Verschluss |
UML SBV im Stand |
12. |
Zählwerk |
|
13. |
Objektiv 1 |
Goerz Kino Hypar 1:3/50mm FIX WO auf Holzplatine |
|
Objektiv 2 |
|
|
Objektiv 3 |
|
14. |
Sucher |
DSSU |
15. |
Belichtungsmesser |
|
16. |
Anschlüsse |
|
17. |
Zusatzmöglichkeiten |
PR mit ZUB Kopierm. m. ZUB |
|
Besonderheiten |
|
18. |
Maße (BxLxH), Gewicht |
13(19)x13,8(15,7)x20(25) - 2,4 KG |
19. |
Form, Dekor |
HG Metallbeschläge vernickelt |
20. |
Anmerkungen |
|
21. |
Referenz |
DFMF-D |
22. |
Literatur 1 |
Forch: Der Kinematograph 1913/229 + PAT D 127913 |
23. |
Literatur 2 |
DS Kine-Messter GB |