4. |
Herstellungsjahr |
1925 |
5. |
Preis |
|
6. |
Format |
35 |
7. |
Filmlänge, System |
60 M TLS MAG außen |
8. |
Antrieb |
HK+E-MOT 12V |
9. |
Schaltwerk |
EGR ZSP VWTR=NWTR ZSG |
10. |
Bildfrequenzen |
±16 Bilder regelbar HK 1U8B |
11. |
Verschluss |
UML 210°<->0° verstellbar |
12. |
Zählwerk |
Uhr 0->52 B 0->10M 0->100M MEC |
13. |
Objektiv 1 |
Berthiot Stellor 1:3,5/50mm FOC WO Spezialplatine |
|
Objektiv 2 |
|
|
Objektiv 3 |
|
14. |
Sucher |
TTL-FOC über Prisma + NSU klappbar |
15. |
Belichtungsmesser |
|
16. |
Anschlüsse |
E-MOT |
17. |
Zusatzmöglichkeiten |
FMARK PR mit ZUB |
|
Besonderheiten |
|
18. |
Maße (BxLxH), Gewicht |
7(22,8)x26,5(39)x15,2(31,5) - 5 KG |
19. |
Form, Dekor |
Aluminiumgehäuse poliert Messingteile |
20. |
Anmerkungen |
|
21. |
Referenz |
SGBB-D |
22. |
Literatur 1 |
Ducom, J.: Le Cinematographe, Paris 493 |
23. |
Literatur 2 |
BA Cinex ACR 0893 VGL ACR 0590 |