1. | Ernemann 7 A | ACR 1115 |
2. | Zeiss Ikon AG | |
3. | Dresden | D Zeiss Ikon 075 PR |
4. | Herstellungsjahr | 1934 | |
5. | Preis | ||
6. | Format | 35 | |
7. | Filmlänge, System | 1300 M ∅ 57 CM | |
8. | Antrieb | E-MOT 220/380 V | |
9. | Schaltwerk | MKR VWTR+NWTR ZSG | |
10. | Bildfrequenzen | 24 FPS | |
11. | Verschluss | Zylinderblende CON mit Feuerschutzklappen | |
12. | Zählwerk | Tachometer | |
13. | Objektiv 1 | Zeiss Kipronar 1:1,9/165 MM FOC | |
Objektiv 2 | Spiegelbogenlampe Kinesol elektr. Kohlenachschub | ||
Objektiv 3 | GRD | ||
14. | Sucher | ||
15. | Belichtungsmesser | Wasserkühlung | |
16. | Anschlüsse | ||
17. | Zusatzmöglichkeiten | LT im Laufwerksblock | |
Besonderheiten | |||
18. | Maße (BxLxH), Gewicht | 63x137x215 | |
19. | Form, Dekor | MG auf Gußfuß | |
20. | Anmerkungen | ||
21. | Referenz | DFMF-D | |
22. | Literatur 1 | 75 Jahre Zeiss Ikon/95+96 | |
23. | Literatur 2 | Lichtspielvorführer 1934/190 |
ggf. Scans / if exists scans